Pünktlich zum Start in die Sommerferien gab es am 2. Juli im Pfarrverband Aller wieder den „Segen to go“ – für Urlauber, Daheimbleiber, Kranke, Gesunde, Traurige, Glückliche, Kinder, Jugendliche, Singles, Paare, Familien, Hunde, Läufer, Motorradfahrer… kurz: für alle, die einen Segen wollten!
Tabaluga ist ein kleiner Drache – auf der Suche nach sich selbst und dem Sinn des Lebens. Diese Figur, geschaffen von Peter Maffay, stand Pate für die musikalische Andacht am 24. Juni in unserer Kirche.
Elke Arlt, Andreas Knauf und Michael Wolf begeisterten uns mit den bekannten Tabaluga-Liedern und nahmen und mit ihren Texten und Gebeten mit auf die Reise.
… Und das haben wir am Samstag, 17. Juni ausgiebig gemacht: Netze knüpfen im Familiengottesdienst, Hotdogs und Geburtstagskuchen essen, Wasserschlacht, Bobbycar-Rennen, Fühlkisten, Bonbonschleuder, tolle Preise und ein leckeres Eis!
Hospizarbeit Helmstedt lädt zum letzte Hilfe Kurs ein:
„Ich wusste durch den Kurs, wie ich meinem Vater zur Seite stehen konnte“, dieser Satz einer Teilnehmerin macht deutlich, dass auch Menschen, die akut nicht mit schwerstkranken Menschen zu tun haben, von einem letzte Hilfe Kurs profitieren. Als sie teilnahm war ihr Vater noch völlig gesund und agil. Als es dann notwendig wurde, erinnerte sie sich an Inhalte aus dem Kurs, wusste wo sie sich Unterstützung holen konnte und was sie aktiv tun kann. Für uns gehört das Wissen der letzten Hilfe zum allgemein Wissen – sowie die erste Hilfe. Auch wenn es gar nicht zur Anwendung kommt, hilft es und gibt Sicherheit darum zu wissen.
Fragen über die gesprochen werden kann: • Was gibt es für Unterstützungsmöglichkeiten, wenn ein Zugehöriger schwer erkrankt? • Warum reagieren alle unterschiedlich? Einige wollen gar nicht über die Erkrankung reden…wie kann ich damit umgehen? • Was kann ich im Vorfeld besprechen, auch für mich selbst? Wie ist das mit der Vorsorge? • Wie ist das denn mit der Trauer und dem Abschiednehmen? • Meine Kinder sind noch klein, kann ich sie mit einbeziehen?
Daher laden wir Sie zu einem kostenlosen „letzte Hilfe Kurs“ am 29.09.2023 von 16:00Uhr -20:30 Uhr in den Max-Planck-Weg 1 in Helmstedt ein.
Auch in diesem Jahr lädt die Stadt Helmstedt zu einer Gedenkfeier für alle Eltern und Angehörigen ein, die um fehlgeborene und ungeboren verstorbene Kinder trauern. Am Freitag, 03. November um 15.00 Uhr beginnt das gemeinsame Gedenken in der Kapelle auf dem Friedhof von Emmerstedt. Hier gibt es ein eigenes Grabfeld für Sternenkinder, die aufgrund eines Gewicht von unter 500g nicht unter die Bestattungspflicht fallen. Zweimal jährlich werden dort jeweils im Mai und November die Sternenkinder aus der Helios St. Marienberg Klinik gemeinsam beigesetzt. Zugleich ist das Gedenken offen für alle, die in der Vergangenheit von einem ungeborenen Kind Abschied nehmen mussten.
„Niemand muss mit seiner Trauer alleine bleiben. Die Gemeinschaft mit anderen Betroffenen stärkt. Auch und gerade, wenn der Verlust schon viele Jahre zurückliegt“,
sagt Pfarrer Lennart Kruse, Krankenhausseelsorger an der Helios St. Marienberg Klinik. Er leitet das Gedenken. Eingeladen sind neben betroffenen Familien auch alle, die sich den Eltern und den verstorbenen Kindern nahe fühlen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.