Weihnachtszeit!
Der Heilige Abend wurde bei uns mit zahlreichen Gottesdiensten gefeiert: In Mackendorf und Velpke gab es Krippenspielgottesdienste, in denen Kinder unserer Orte die Weihnachtsgeschichte in charmanter Weise lebendig werden ließen.
Bunte Kirche
Für eine bunte Ausstrahlung der St. Andreas-Kirche in Velpke in der Advents- und Weihnachtszeit sorgten Herbert Groenke und seine Frau Ilona.
Letztes Chöresingen mit dem Frauensingkreis
Nun gab es endlich wieder ein Chöresingen, das seinen Namen verdiente (nachdem Krankheiten in den letzten Jahren manche Auftritte sehr dezimierten):
Advent im Wendehammer
Vier wunderbare Abende in Velpker Wendehämmern durften wir auch in diesem Jahr erleben:
Spende von Holz und Dach
Im Rahmen der Krippenspielprobe überreichten Marco Kögler und Steffi Knauder von der Firma Holz und Dach aus Velpke einen Scheck über 250 Euro.
Passenderweise ist das Geld für die Kinder- und Jugendarbeit der St. Andreas-Gemeinde bestimmt.
Wir sagen – im Namen der Kinder – herzlichen Dank für diese großzügige Spende! Wir werden sie gut verwenden!
Atemschutzübung in der Kirche
Am Montag, den 2.12. drang dichter Rauch aus dem Kirchturm der evangelischen St.-Andreas-Kirche in Velpke. Unzählige Einsatzkräfte verlegten auf dem Kirchengelände Schlauchleitung, Atemschutztrupps gingen mit Brechwerkzeug und Wärmebildkamera ins Innere der Kirche vor und hinter dem Gemeindezentrum bereitete man die Dekontamination der vorgehenden Trupps vor.
Glücklicherweise handelte es sich hierbei um eine fiktive Übungslage.
Weihnachtsmarkt rund um die St. Andreas-Kirche
Schon Tage vorher kündigten die Holzbuden den Weihnachtsmarkt an, am 1.Adventssonntag war es dann soweit: Mit einem Familiengottesdienst zu den vier Adventskrankkerzen begann der Tag.
Mackendorf: Weihnachtsbaum leuchtet!
Am Freitag vor dem 1. Advent waren beide Tannenbäume auf dem Dorfplatz vor der Mackendorfer Kirche von hellen Lichtern beleuchtet.
Bestatter zu Besuch
Der November ist der Monat
der traurigen Gedenktage –
Volkstrauertag,
Buß-und Bettag,
Toten-/Ewigkeitssonntag.
Auch die Konfirmand*innen haben sich mit dem Thema Tod und Sterben beschäftigt.