Kirchenvorstand trifft sich zum Klausurtag

Neun Mitglieder des Velpker Kirchenvorstands folgten am 22. Februar 2025 der Einladung von Pfarrerin Tanja Klettke zu einem Klausurtag. In der vertrauten Umgebung der Kirchengemeinde „Zum heiligen Leiden“ in Braunschweig-Stöckheim kamen sie zusammen.

Der lichtdurchflutete Gemeinderaum mit Blick auf die Oker bot einen inspirierenden Rahmen für einen Tag voller Austausch und gemeinsamer Überlegungen.

Der Tag stand im Zeichen des Strukturwandels der Kirche. Im Fokus standen zentrale Fragen: Was wird uns in nächster Zeit beschäftigen? Welche Veränderungen stehen bevor? Welche Ängste und Befürchtungen begleiten uns? Welchen Weg wollen wir einschlagen? Und welche offenen Fragen gilt es noch zu klären? Gemeinsam wurde die Zeit genutzt, um viele dieser Fragezeichen zu beseitigen. Es wurde erkannt, dass Veränderungen auch neue Chancen bieten und somit gemeinsam hoffnungsvoll in die Zukunft geblickt werden kann.

Das gemeinsame Mittagessen im Restaurant Marco Polo bot Gelegenheit für persönliche Gespräche und geselliges Beisammensein. Frisch gestärkt nutzten die Teilnehmenden das frühlingshafte Wetter für einen Spaziergang entlang der Oker, bevor die nächste Arbeitseinheit begann. Ein Highlight des Tages war das von Frau Klettke initiierte Einschätzungsspiel. Dabei wurde die Gruppe spielerisch auf die Probe gestellt und machte überraschende Entdeckungen über sich selbst und andere – ein Moment, der nicht nur für Heiterkeit sorgte, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärkte. 

Mit einer Andacht in der angrenzenden Kirche schloss der Tag ab. Gemeinsam wurde das zum Thema passende Lied „Aufstehen, aufeinander zugehen“ von Clemens Bittlinger gesungen. Als Impuls erhielt jeder eine Karte mit einem inspirierenden Spruch. Besonders passend war dieser: „Wer zuversichtlich ist, dem wachsen Flügel“ von Carl Hilty.

Ein konstruktiver Tag, der die Kirchenvorstandsmitglieder gestärkt und zuversichtlich auf die kommenden Veränderungen blicken lässt und noch lange in schöner Erinnerung bleiben wird. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bedanken sich herzlich für diesen konstruktiven und bereichernden Tag.

Sabine Herbig