Atemschutz­übung in der Kirche 

Am Montag, den 2.12. drang dichter Rauch aus dem Kirchturm der evangelischen St.-Andreas-Kirche in Velpke. Unzählige Einsatzkräfte verlegten auf dem Kirchengelände Schlauchleitung, Atemschutztrupps gingen mit Brechwerkzeug und Wärmebildkamera ins Innere der Kirche vor und hinter dem Gemeindezentrum bereitete man die Dekontamination der vorgehenden Trupps vor.

Glücklicherweise handelte es sich hierbei um eine fiktive Übungslage.

Pastorin Tanja Klettke ermöglichte uns, den historischen Kirchturm für Übungszwecke zu benutzen. Einige unserer Atemschutzgeräteträger und Chemikalienschutzanzugträger (CSA) absolvierten ihre jährliche Einsatzübung um die eigene Tauglichkeit weiter sicherzustellen.

So musste der Turm unter schwierigen Sichtbedingungen und engen Platzverhältnissen über mehrere Etagen nach Personen abgesucht und diese geretet werden. Ein CSA Trupp untersuchte verdächtige Kanister und entnahm Proben von ausgelaufenen Flüssigkeiten.

Parallel machten sich die Einsatzkräfte mit den Gegebenheiten auf dem Gelände vertraut. Unsere neuen Kameradinnen und Kameraden absolvierten weitere Module der neuen Grundausbildung, um im kommenden Jahr die Prüfung „Einsatzfähigkeit“ abzulegen. 

Durch das realistische und regelmäßige Üben bleibt der Bestand der tauglichen Kameradinnen und Kameraden weiter auf einem hohem Niveau.

So stehen uns aktuell 25 taugliche Atemschutzgeräteträger und 15 CSA Träger zur Verfügung, Tendenz steigend.

Wir bedanken uns recht herzlich bei Pastorin Tanja Klettke und der Kirchengemeinde für die Übungsmöglichkeit.

Maik Lemmert, stellv. Ortsbrandmeister der FFW Velpke